Das historische Gebäude am Teichenweg ist ein mehrstöckiges Fachwerkhaus, welches zusammen mit dem westseitigen Anbau eine Hufeisenform bildet. Die Fassade des Gebäudes ist dekorativ mit Schiefer verkleidet. Auf der Ostseite vor dem Gebäude befindet sich, benannt nach Einbecks Partnerstadt Keene in New Hampshire (USA), der Keene-Platz. Zudem ist der Bahnhof Einbeck-Mitte nur 200m entfernt.
Ursprünglich wurde das Gebäude 1869 als Kaserne für die Preußische Armee erbaut und noch bis 1896 militärisch genutzt. 1907 kaufte der bekannte Versandhändler August Stukenbrok das Gebäude und nutzte es als Kontorhaus seiner Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE). In den darauffolgenden Jahren wurde das Gebäude Teil der Heidemann-Werke Einbeck, die ebenso wie Stukenbrok Fahrräder produzierten. Diese Produktion wurde später auf Autoteile umgestellt.
Im Jahr 1997 zog die Stadtverwaltung vom Alten Rathaus in der Altstadt ins Neue Rathaus und 2015 wechselte das Gebäude in den Besitz der Stadt Einbeck. Heutzutage befindet sich im Gebäude neben Stadtverwaltung und Bürgermeister:in der Stadt Einbeck, das Jobcenter des Landkreises Northeim und die Agentur für Arbeit.
Mehr Informationen zum Alten Rathaus.
Mehr Informationen zur FACHWERKSTADT.
Ursprünglich wurde das Gebäude 1869 als Kaserne für die Preußische Armee erbaut und noch bis 1896 militärisch genutzt. 1907 kaufte der bekannte Versandhändler August Stukenbrok das Gebäude und nutzte es als Kontorhaus seiner Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE). In den darauffolgenden Jahren wurde das Gebäude Teil der Heidemann-Werke Einbeck, die ebenso wie Stukenbrok Fahrräder produzierten. Diese Produktion wurde später auf Autoteile umgestellt.
Im Jahr 1997 zog die Stadtverwaltung vom Alten Rathaus in der Altstadt ins Neue Rathaus und 2015 wechselte das Gebäude in den Besitz der Stadt Einbeck. Heutzutage befindet sich im Gebäude neben Stadtverwaltung und Bürgermeister:in der Stadt Einbeck, das Jobcenter des Landkreises Northeim und die Agentur für Arbeit.
Mehr Informationen zum Alten Rathaus.
Mehr Informationen zur FACHWERKSTADT.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Gebäude ist zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet.
Mo + Di: 8:30 - 16:00 Uhr
Mi + Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
Do: 8:30 - 18:00 Uhr
Mo + Di: 8:30 - 16:00 Uhr
Mi + Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
Do: 8:30 - 18:00 Uhr
Ruhetage: Samstag, Sonntag
Preisinformationen
Das Neue Rathaus kann kostenfrei von außen betrachtet werden.
Eignung
für jedes Wetter
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei, Barzahlung vor Ort, Maestro, Girocard/EC-Karte
Barrierefreiheit
Ein barriefreier Zugang für Rollstuhlfahrer ist durch einen Nebeneingang möglich.
Anreise & Parken
Das Neue Rathaus liegt nordöstlich der Altstadt Einbecks gegenüber der St. Josefkirche und dem Stiftspark.
Mit dem ÖPNV:
Ab dem Bahnhof Einbeck-Mitte ist das Neue Rathaus innerhalb von 5 Minuten (450 m) Fußweg zu erreichen. Wer zu Fuß vom Marktplatz ausgehend unterwegs ist, erreicht binnen 7 Gehminuten (550 m) über die Lange Brücke und den Neuen Markt das Neue Rathaus.
Mit dem Auto:
Ab einer der B3-Abfahrten nach Einbeck sind es bis zum Neuen Rathaus nur noch 6 Minuten Fahrzeit. Direkt gegenüber des Neuen Rathauses am Köppenweg gibt es einen kostenfreien PKW-Parkplatz, der viele Stellflächen bietet.
Mit dem ÖPNV:
Ab dem Bahnhof Einbeck-Mitte ist das Neue Rathaus innerhalb von 5 Minuten (450 m) Fußweg zu erreichen. Wer zu Fuß vom Marktplatz ausgehend unterwegs ist, erreicht binnen 7 Gehminuten (550 m) über die Lange Brücke und den Neuen Markt das Neue Rathaus.
Mit dem Auto:
Ab einer der B3-Abfahrten nach Einbeck sind es bis zum Neuen Rathaus nur noch 6 Minuten Fahrzeit. Direkt gegenüber des Neuen Rathauses am Köppenweg gibt es einen kostenfreien PKW-Parkplatz, der viele Stellflächen bietet.
Weitere Infos
Ein barrierefreier Zugang für Rollstuhlfahrer:innen ist durch einen Nebeneingang auf der Nordseite Richtung REWE möglich. Hier befindet sich dann auch ein Fahrstuhl.
In der Nähe