Das Brodhaus Einbeck ist eine der ältesten Gaststätten Niedersachsens mit regionaler, frischer Küche. Es liegt direkt am Marktplatz von Einbeck und ist das einzige erhaltene Gildehaus in der Stadt.
Das Brodhaus wurde 1552 nach dem Stadtbrand neu errichtet und war neben dem Sitz der Einbecker Bäckergilde zugleich Gasthaus. 1801 wurde das Brodhaus an einen Gastwirt verkauft und ist seitdem eine „normale“ Gaststätte. Heute kann in der bekannten gleichnamigen Brauereigaststätte das Einbecker Bier vom Fass genossen werden.
Heutzutage wird im Brodhaus eine lebendige und vielseitige Gastronomie unter historischen Giebeln geboten. Bei einem Besuch haben Gäste die Möglichkeit leckere Speisen und eine Auswahl an frischen Bierspezialitäten der Einbecker Brauerei zu genießen. Bei einer Bierprobe erhalten sie fünf verschiedene Sorten Einbecker Bier à jeweils 0,1 l. Ebenso können beispielsweise ein regionales "Einbecker Senfmühlen - Schnitzel" oder die "Einbecker Senfsuppe" mit Einbecker Senf probieren.
Im Brodhaus gibt es eine Mittags-, Abend-, und Getränkekarte, aus der das Menü ausgewählt werden kann. Es gibt verschiedene Vorspeisen und Kleinigkeiten, Flammkuchen, Suppen, Salate, Gerichte vom Grill, Brodhaus-Klassiker, vegetarische Speisen, Gerichte für die kleinen Gäste und Desserts.
Mehr Informationen zum Gebäude "Brodhaus".
Mehr Informationen zur FACHWERKSTADT.
Das Brodhaus wurde 1552 nach dem Stadtbrand neu errichtet und war neben dem Sitz der Einbecker Bäckergilde zugleich Gasthaus. 1801 wurde das Brodhaus an einen Gastwirt verkauft und ist seitdem eine „normale“ Gaststätte. Heute kann in der bekannten gleichnamigen Brauereigaststätte das Einbecker Bier vom Fass genossen werden.
Heutzutage wird im Brodhaus eine lebendige und vielseitige Gastronomie unter historischen Giebeln geboten. Bei einem Besuch haben Gäste die Möglichkeit leckere Speisen und eine Auswahl an frischen Bierspezialitäten der Einbecker Brauerei zu genießen. Bei einer Bierprobe erhalten sie fünf verschiedene Sorten Einbecker Bier à jeweils 0,1 l. Ebenso können beispielsweise ein regionales "Einbecker Senfmühlen - Schnitzel" oder die "Einbecker Senfsuppe" mit Einbecker Senf probieren.
Im Brodhaus gibt es eine Mittags-, Abend-, und Getränkekarte, aus der das Menü ausgewählt werden kann. Es gibt verschiedene Vorspeisen und Kleinigkeiten, Flammkuchen, Suppen, Salate, Gerichte vom Grill, Brodhaus-Klassiker, vegetarische Speisen, Gerichte für die kleinen Gäste und Desserts.
Mehr Informationen zum Gebäude "Brodhaus".
Mehr Informationen zur FACHWERKSTADT.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ruhetage: Dienstag
Preisinformationen
Jegliche Preise für Gerichte und Getränke, können der Speisekarte über die Website des Brodhaus entnommen werden.
Spezialitäten
Das Brodhaus steht für die Verarbeitung regionaler Produkte bei der Herstellung der Speisen wie zum Beispiel mit dem Einbecker Bier (Bockbiersauce) und den verschiedenen Einbecker Senfsorten (Senfschnitzel, Senfsuppe).
Sitzplätze
Sitzplätze (Innen gesamt): 90
Sitzplätze (Saal): 40
Sitzplätze (Terrasse): 40
Circa 130 Sitzplätze stehen auf zwei Ebenen verteilt zur Verfügung. Im Sommer bietet die Außenterrasse 40 weitere Sitzplätze.
Küchenarten
deutsch
gutbürgerlich
regional
vegetarisch
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Kinder (jedes Alter)
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Ausstattung
Tiere (Hunde) erlaubt
Freies WLAN
Außenterrasse
Bar
Ausstattung sonstige
Erreichbarkeit / Lage
Zentrale Lage
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort, Girocard/EC-Karte
Küchenangebote
Mittagstisch
Abendessen
Abholservice
Speisen ohne Allergieauslöser sonstige
Raucher
Nichtraucherlokal
Barrierefreiheit
Das Brodhaus ist nicht barrierefrei, da man in das Restaurant ein paar Treppenstufen hinaufgehen muss. Die sanitären Anlagen befinden sich im ersten Obergeschoss.
Anreise & Parken
Das Brodhaus befindet sich direkt auf dem historischen Marktplatz in Einbeck. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Alte Rathaus, die Marktkirche St. Jacobi und der Till Eulenspiegel-Brunnen. Das Brodhaus liegt an der Einmündung zur Münsterstraße zwischen der Rats-Apotheke und der Thalia Buchhandlung.
Mit dem ÖPNV:
Zu Fuß sind es vom Bahnhof Einbeck-Mitte über die Dr.-Friedrich-Uhde-Straße, den Möncheplatz, die Lange Brücke und den Marktplatz rund 6 Gehminuten.
Mit dem Auto:
In der Tiedexer Straße, im Breil oder am Stiftsplatz gibt es Parkplätze für Autofahrer. Von dort aus sind es jeweils 2 - 5 Gehminuten bis zum Brodhaus.
Mit dem ÖPNV:
Zu Fuß sind es vom Bahnhof Einbeck-Mitte über die Dr.-Friedrich-Uhde-Straße, den Möncheplatz, die Lange Brücke und den Marktplatz rund 6 Gehminuten.
Mit dem Auto:
In der Tiedexer Straße, im Breil oder am Stiftsplatz gibt es Parkplätze für Autofahrer. Von dort aus sind es jeweils 2 - 5 Gehminuten bis zum Brodhaus.
Social Media
In der Nähe