- 0:37 h
- 2,03 km
- 60 m
- 58 m
- 295 m
- 362 m
- 67 m
- Start: Parkplatz Unter den Eichen 2, 37586 Dassel-Sievershausen
- Ziel: Parkplatz Unter den Eichen 2, 37586 Dassel-Sievershausen
Der Wichelpfad Sievershausen ist ein interaktiver Lehrpfad. Seine Besucher erhalten einen Einblick in die besonderen Lebensräume des Waldes.
Die Informationstafeln des Lehrpfades sind in deutscher und englischer Sprache. Die Waldwichtel begleiten die Besucher an jeder Station, wo es Informatives über den Lebensraum Wald, Tiere, Pflanzen und über das Ökosystem zu erlernen gibt.
Der Wichtelpfad Sievershausen ist zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland Qualitätsweg Familienspaß".
Informationen zur Pfadstrecke:
Erhältlich: vor Ort am Stadtpunkt (Parkplatz) des Wichtelpfades
Mit dem Mitmachbuch wurden zusätzlich an 10 weiteren gekennzeichneten Stationen neue Ideen hineigebracht, die den Kindern ermöglichen sollen, die Natur rund um den Wichtelpfad noch einmal anders und neu zu entdecken und neue Sinneseindrücke und Spaß in der Natur vermittelt bekommen.
Beim Wichtel-Bingo sollen entdeckte waldtypische Fundstücke angekreuzt werden, „Gegensätze finden“ heißt eine weitere Aufgabe, die der Fantasie der Kinder weiteren Spiel- und Suchraum bietet (groß-klein, weich-hart, rund-eckig, kratzig-flauschig). Den eigenen Lieblingsduft aus dem Wald im Mitmachbuch mit nach Hause zu nehmen , ist eine Herausforderung. Genauso bietet die Waldkunst den Kreativen die Möglichkeit, ein Bild aus Waldgegenständen zu legen und es gibt sogar einen Preis zu gewinnen. Treffsicherheit ist beim Zapfenwerfen gefordert und um den geheimen Wichtel-Stempel zu entdecken, muss eine kleine Waldstrecke gefunden werden. Schnüren, hoppeln und springen heißt die Mitmachstation für Tierfreunde: Wie ein Hase hoppeln, ein Fuchs schnüren oder ein Reh springen wird plastisch dargestellt. Die Waldmaus schafft 70 Zentimeter und der Hirsch bis zu 9 Meter. Mit einigen Schlau-Wichtel Tipps gibt es noch zusätzliche Hinweise zu den angebotenen Themen.
Weitere Informationen hier klicken!
Die Informationstafeln des Lehrpfades sind in deutscher und englischer Sprache. Die Waldwichtel begleiten die Besucher an jeder Station, wo es Informatives über den Lebensraum Wald, Tiere, Pflanzen und über das Ökosystem zu erlernen gibt.
Der Wichtelpfad Sievershausen ist zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland Qualitätsweg Familienspaß".
Informationen zur Pfadstrecke:
- Länge: 3,5 km
- 12 Stationen
- Dauer: 2 Stunden
Erhältlich: vor Ort am Stadtpunkt (Parkplatz) des Wichtelpfades
Mit dem Mitmachbuch wurden zusätzlich an 10 weiteren gekennzeichneten Stationen neue Ideen hineigebracht, die den Kindern ermöglichen sollen, die Natur rund um den Wichtelpfad noch einmal anders und neu zu entdecken und neue Sinneseindrücke und Spaß in der Natur vermittelt bekommen.
Beim Wichtel-Bingo sollen entdeckte waldtypische Fundstücke angekreuzt werden, „Gegensätze finden“ heißt eine weitere Aufgabe, die der Fantasie der Kinder weiteren Spiel- und Suchraum bietet (groß-klein, weich-hart, rund-eckig, kratzig-flauschig). Den eigenen Lieblingsduft aus dem Wald im Mitmachbuch mit nach Hause zu nehmen , ist eine Herausforderung. Genauso bietet die Waldkunst den Kreativen die Möglichkeit, ein Bild aus Waldgegenständen zu legen und es gibt sogar einen Preis zu gewinnen. Treffsicherheit ist beim Zapfenwerfen gefordert und um den geheimen Wichtel-Stempel zu entdecken, muss eine kleine Waldstrecke gefunden werden. Schnüren, hoppeln und springen heißt die Mitmachstation für Tierfreunde: Wie ein Hase hoppeln, ein Fuchs schnüren oder ein Reh springen wird plastisch dargestellt. Die Waldmaus schafft 70 Zentimeter und der Hirsch bis zu 9 Meter. Mit einigen Schlau-Wichtel Tipps gibt es noch zusätzliche Hinweise zu den angebotenen Themen.
Weitere Informationen hier klicken!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Start Wichtelpfad Schild mit Wichtel
Station 1: Die Hecke - kleine Schwester des Waldes
Station 1: Die Hecke - kleine Schwester des Waldes
- Sie sind Neststandort, Unterschlupf und Lebensraum – Hecken. Für wen sie besonders wichtig sind und warum lernt ihr an dieser Station.
- Auf diesem schmalen Pfad durch das Eichen-Pilz-Wäldchen zeigen euch die Waldwichtel die Pilze, die es in jedem Kalendermonat eines Jahres zu finden gibt.
- Wie alt ein Baum ist, lässt sich nicht etwa an seiner Größe oder seinem Umfang erkennen. Auskunft geben vielmehr die Jahresringe, die sich ganz leicht zählen lassen. Und wie alt bist du?
- In den Baumwipfeln herrscht reges Treiben, zahlreiche Tiere tummeln sich hier. Wer die Augen offen hält, kann vielleicht einen Blick auf sie erhaschen…
- Wir treten ihn zwangsläufig mit den Füßen, dieses Wunderwerk der Natur: den Boden. Wie er entsteht und wer hier alles lebt, das sagen euch die Wichtel.
- Auch abgestorbene Bäume erfüllen noch einen wichtigen Zweck. Sie bieten vielen Tieren Schutz und sogar Nahrung? Wie das? Lest einfach selbst, was in diesem Mehrfamilienhaus passiert und schaut euch um!
- Holzblasinstrumente kennt jeder. Aber kennt ihr auch den Klang eines richtig großen Holz-Xylophon? Wenn nicht, können ihr das hier ganz schnell ändern.
- Köhlerei wurde früher im Solling großgeschrieben. Seht an dieser Stelle selbst, wie Buchenholz zur Kohle wird.
- Im Wald leben nur wilde Tiere? Denkste! Früher ließen die Bauern auch ihre Nutztiere hier weiden. Das hatte viele Auswirkungen …
- Wichtel wandern gern und treffen dabei auf viele Waldbewohner. Vielleicht laufen euch bei eurem Weg über den Wichtelsteg auch ein paar vor die Füße?
- Schaut euch die Umgebung durch das Prisma an und alles sieht plötzlich faszinierend anders aus.
- Barfuß laufen ist nicht nur gesund, macht Spaß und lässt einen den Untergrund auch ganz anders wahrnehmen. Auf dem Barfußpfad könnt ihr spüren, wie unterschiedlich sich verschiedene Bodenarten anfühlen. Welche Tiere fühlen sich da wohl?
- Ein hundertjähriger Fichtenwald wurde durch einen Orkan geworfen, gebrochen und zersplittert. Wie sieht es heute hier aus?
- Steine sind stumm? Sicher? Lasst euch doch an der vierzehnten Station einfach mal vom Gegenteil überzeugen . Es brummt, summt und klingt.
- Immer der Sonne entgegen - die Baumkronen befinden sich viele Meter über dem Boden. An dieser Station könnt ihr einmal einen ganz besonderen Blick auf sie erhaschen.
Anreise & Parken
Sievershausen ist eine Ortschaft der Stadt Dassel und liegt rund 20 km von der Einbecker Kernstadt entfernt in Richtung Westen im Solling.
Mit dem Auto:
Ab Einbeck erreichen Besucher den Wichtelpfad in ungefähr 20 - 25 Minuten Fahrzeit (20 km). Der Parkplatz „Unter den Eichen“ (Unter den Eichen 2, 37586 Dassel-Sievershausen) ist für einen Besuch zu nutzen.
Mit dem Auto:
Ab Einbeck erreichen Besucher den Wichtelpfad in ungefähr 20 - 25 Minuten Fahrzeit (20 km). Der Parkplatz „Unter den Eichen“ (Unter den Eichen 2, 37586 Dassel-Sievershausen) ist für einen Besuch zu nutzen.
Mit dem ÖPNV:
Ab Einbeck kann man mit der Buslinie 252 nach Sievershausen fahren und an der Haltestelle Tumstraße aussteigen. Die Haltestelle Turmstraße ist gut einen Kilometer vom Wichtelpfad entfernt.
Ab Einbeck kann man mit der Buslinie 252 nach Sievershausen fahren und an der Haltestelle Tumstraße aussteigen. Die Haltestelle Turmstraße ist gut einen Kilometer vom Wichtelpfad entfernt.
Ansprechpartner:in
Sollingvereins Sievershausen e.V
Herr Armin Ristau
Unter den Eichen 2
37586 Dassel
Tipp des Autors
Ein toller Ausflugstipp für Familien mit Kindern!
In der Nähe