- 0:35 h
- 2,41 km
- 8 m
- 110 m
- 118 m
- 8 m
- Start: Schatzkammer, Bismarckstraße 2, 37574 Einbeck
- Ziel: Brodhaus Einbeck, Marktplatz 13, 37574 Einbeck
Seid gespannt und habt Spaß beim Fotografieren von schönen Ecken und tollen Fotospots in Einbeck. Teilt eure Bilder und Erlebnisse auf den sozialen Medien, indem ihr die untenstehend aufgeführten Hashtags nutzt und entsprechende Einrichtungen mit ihrem Instagram-Namen verlinkt. Natürlich dürft ihr uns auch gerne verlinken unter @tourismus_einbeck.
Wir freuen uns, eure Bilder in den sozialen Medien zu sehen!
Viel Spaß bei eurer Tour.
Hinweis: Wenn ihr die Route eigenständig ablauft und die Schatzkammer sowie den PS.SPEICHER besuchen wollt, informiert euch vorab über die Eintrittszeiten und -preise, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen.
Start: Schatzkammer des PS.SPEICHER
(Bismarckstraße 2, 37574 Einbeck)
Der Startpunkt der Instawalk-Tour in Einbeck befindet sich bei der Schatzkammer des PS.SPEICHER. Hier findet ihr eine Gegenüberstellung von Oldtimer-Traumautos aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und Supercars der Neuzeit, was einen einmaligen Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart bietet. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zwei weitere Sammlungen des PS.SPEICHER: Automobil und Motorrad. Diese könnt ihr euch gerne bei eurem nächsten Besuch in Einbeck anschauen.
Ort: Bismarckstraße 2, 37574 Einbeck
#einbeckbewegt #schatzkammer #psspeicher #oldtimer #oldtimerstadt
@ps.speicher
Weg von der Schatzkammer zum Diekturm:
Auf eurem Weg über den Mühlenwall könnt ihr die Natur Einbecks genießen und unter den Bäumen Schatten finden. Bevor ihr am Diekturm ankommt, seht ihr auf der linken Seite das Denk- und Mahnmahl des deutsch-französischen Krieges 1870/71.
Fotospot 1: Diekturm
Der Diekturm aus dem späten 15. Jahrhundert wurde zur Verstärkung der Einbecker Befestigungsanlagen im Mittelalter gebaut. Seinen Namen erhielt er von Heinrich Diek, einem Einbecker Patriziersohn, der 1540 den großen Stadtbrand in der Stadt verursacht haben soll und später dafür hingerichtet wurde.
Als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung steht der Diekturm auf den Wallanlganen. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, die Natur genießen und ehemalige Teile der Einbecker Stadtmauer besichtigen.
Ort: Reinserturmweg 1
#diekturm #einbeck #wallanlagen
Fotospot 2: PS.SPEICHER
Im PS.SPEICHER erlebt ihr auf sechs Etagen eine beeindruckende eine abwechslungreiche sowie multimedial und interaktiv gestaltete Zeitreise der Mobilität.
Im Rahmen unseres Instawalks sind wir dort exklusiv auf der Dachterrasse des angrenzenden Trauzimmers zu einem Erfrischungsgetränk und einer kleinen kulinarischen Verköstigung eingekehrt. Den Teilnehmer:innen wurde ebenfalls ein Blick in die Milchbar aus den 50er-Jahren in der Hauptausstellung gewährt.
Ort: Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck
#psspeicher #oldtimer #oldtimerstadt #gettogether #milchbar
@ps.speicher
Weg vom PS.SPEICHER zur Tiedexer Straße
Lernt auf dem Weg vom PS.SPEICHER in Richtung Tiedexer Straße die Natur entlang der ehemaligen Einbecker Stadtmauer am Bäckerwall kennen! Der Bäckerwall mit seinen zwei Teichen, einer Minigolfanlage und einem Spielplatz sowie einem Rasenplatz bietet als Teil unserer Wall- und Parkanlagen einen tollen grünen Platz in der Natur, nicht weit entfernt des Stadtkerns von Einbeck. Dort lässt es sich wundervoll entspannen und verweilen.
Tipp: Hier entlang führt übrigens auch der Einbecker Bierpfad. Diesen könnt ihr bei einem weiteren Einbeck-Besuch ablaufen, um mehr über Einbeck als Bierstadt zu erfahren.
Ort: Bäckerwall, 37574 Einbeck
#bäckerwall #eckenchecken
Fotospot 3: Tiedexer Straße
Die längste zusammenhängende Fachwerkzeile der Stadt! Nicht umsonst nennt man Einbeck Fachwerkstadt. Und als ob das nicht schon ein Highlight ist, gibt es hier noch viel mehr zu sehen: In der Tiedexer Straße könnt ihr euch von den hübschen, bunten Zierschnitzereien, den Inschriften und den hohen Torbögen vom Fachwerk verzaubern lassen. Ihr entdeckt an jedem Haus etwas Besonderes. Schaut euch die Zunftzeichen und die bunten Ornamente an. Guckt zudem, ob euch ein Torbogen ganz besonders schräg vorkommt und entdeckt ganz nebenher einen bunten Street-Art-Spot. So viel sei verraten: Er passt wunderbar zu Einbeck als Oldtimerstadt.
Ort: Tiedexer Straße, 37574 Einbeck
#tiedexerstraße #fachwerkstadt #fachwerk
Fotospot 6: Marktkirche mit Turmbesteigung
Die gotische Marktkirche St. Jacobi steht auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt. Sie befindet sich seit 1988 unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihren 65 m hohen Kirchturm. Dieser steht 1,5 m aus dem Lot und wird gerne der „schiefe Turm von Einbeck“ genannt.
Bei einer Kirchturmbesteigung erhält man einen atemberaubenden Ausblick über Einbeck. Die Aussicht ist ganz wundervoll! Aber beachtet bitte, dass der Turmaufstieg nur im Rahmen einer Buchung bei Einbeck Tourismus mit einem Gästeführer oder einer Gästeführerin möglich ist oder im Rahmen einer angebotenen Veranstaltung, wie beispielsweise dem Instawalk, und nicht auf eigene Faust.
Ort: Marktkirche St. Jacobi auf dem Marktplatz, 37574 Einbeck
#eckenchecken #marktkirche
Abschluss: Brodhaus Einbeck
Als Abschluss der Tour des Instawalkes 2024 stand eine Stärkung an, um dabei gemeinsam alle Impressionen des Instawalkes Revue passieren zu lassen und sich über den Tag zu unterhalten. Dafür ist man im Brodhaus, Einbecks ältester Gaststätte im einzig erhaltenen Gildehaus der Stadt, genau richtig. Das Gebäude wurde im Jahr 1333 erstmals urkundlich erwähnt. Selbstverständlich laden rund um den Marktplatz weitere Gastronomien und Cafés zu einem kulinarischen Erlebnis ein.
Ort: Marktplatz 13, 37574 Einbeck
#brodhaus #brodhauseinbeck #einbeckbockt #bierprobe
@brodhaus.einbeck
Wir freuen uns, eure Bilder in den sozialen Medien zu sehen!
Viel Spaß bei eurer Tour.
Hinweis: Wenn ihr die Route eigenständig ablauft und die Schatzkammer sowie den PS.SPEICHER besuchen wollt, informiert euch vorab über die Eintrittszeiten und -preise, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen.
Start: Schatzkammer des PS.SPEICHER
(Bismarckstraße 2, 37574 Einbeck)
Der Startpunkt der Instawalk-Tour in Einbeck befindet sich bei der Schatzkammer des PS.SPEICHER. Hier findet ihr eine Gegenüberstellung von Oldtimer-Traumautos aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und Supercars der Neuzeit, was einen einmaligen Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart bietet. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch zwei weitere Sammlungen des PS.SPEICHER: Automobil und Motorrad. Diese könnt ihr euch gerne bei eurem nächsten Besuch in Einbeck anschauen.
Ort: Bismarckstraße 2, 37574 Einbeck
#einbeckbewegt #schatzkammer #psspeicher #oldtimer #oldtimerstadt
@ps.speicher
Weg von der Schatzkammer zum Diekturm:
Auf eurem Weg über den Mühlenwall könnt ihr die Natur Einbecks genießen und unter den Bäumen Schatten finden. Bevor ihr am Diekturm ankommt, seht ihr auf der linken Seite das Denk- und Mahnmahl des deutsch-französischen Krieges 1870/71.
Fotospot 1: Diekturm
Der Diekturm aus dem späten 15. Jahrhundert wurde zur Verstärkung der Einbecker Befestigungsanlagen im Mittelalter gebaut. Seinen Namen erhielt er von Heinrich Diek, einem Einbecker Patriziersohn, der 1540 den großen Stadtbrand in der Stadt verursacht haben soll und später dafür hingerichtet wurde.
Als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung steht der Diekturm auf den Wallanlganen. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, die Natur genießen und ehemalige Teile der Einbecker Stadtmauer besichtigen.
Ort: Reinserturmweg 1
#diekturm #einbeck #wallanlagen
Fotospot 2: PS.SPEICHER
Im PS.SPEICHER erlebt ihr auf sechs Etagen eine beeindruckende eine abwechslungreiche sowie multimedial und interaktiv gestaltete Zeitreise der Mobilität.
Im Rahmen unseres Instawalks sind wir dort exklusiv auf der Dachterrasse des angrenzenden Trauzimmers zu einem Erfrischungsgetränk und einer kleinen kulinarischen Verköstigung eingekehrt. Den Teilnehmer:innen wurde ebenfalls ein Blick in die Milchbar aus den 50er-Jahren in der Hauptausstellung gewährt.
Ort: Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck
#psspeicher #oldtimer #oldtimerstadt #gettogether #milchbar
@ps.speicher
Weg vom PS.SPEICHER zur Tiedexer Straße
Lernt auf dem Weg vom PS.SPEICHER in Richtung Tiedexer Straße die Natur entlang der ehemaligen Einbecker Stadtmauer am Bäckerwall kennen! Der Bäckerwall mit seinen zwei Teichen, einer Minigolfanlage und einem Spielplatz sowie einem Rasenplatz bietet als Teil unserer Wall- und Parkanlagen einen tollen grünen Platz in der Natur, nicht weit entfernt des Stadtkerns von Einbeck. Dort lässt es sich wundervoll entspannen und verweilen.
Tipp: Hier entlang führt übrigens auch der Einbecker Bierpfad. Diesen könnt ihr bei einem weiteren Einbeck-Besuch ablaufen, um mehr über Einbeck als Bierstadt zu erfahren.
Ort: Bäckerwall, 37574 Einbeck
#bäckerwall #eckenchecken
Fotospot 3: Tiedexer Straße
Die längste zusammenhängende Fachwerkzeile der Stadt! Nicht umsonst nennt man Einbeck Fachwerkstadt. Und als ob das nicht schon ein Highlight ist, gibt es hier noch viel mehr zu sehen: In der Tiedexer Straße könnt ihr euch von den hübschen, bunten Zierschnitzereien, den Inschriften und den hohen Torbögen vom Fachwerk verzaubern lassen. Ihr entdeckt an jedem Haus etwas Besonderes. Schaut euch die Zunftzeichen und die bunten Ornamente an. Guckt zudem, ob euch ein Torbogen ganz besonders schräg vorkommt und entdeckt ganz nebenher einen bunten Street-Art-Spot. So viel sei verraten: Er passt wunderbar zu Einbeck als Oldtimerstadt.
Ort: Tiedexer Straße, 37574 Einbeck
#tiedexerstraße #fachwerkstadt #fachwerk
Fotospot 6: Marktkirche mit Turmbesteigung
Die gotische Marktkirche St. Jacobi steht auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt. Sie befindet sich seit 1988 unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihren 65 m hohen Kirchturm. Dieser steht 1,5 m aus dem Lot und wird gerne der „schiefe Turm von Einbeck“ genannt.
Bei einer Kirchturmbesteigung erhält man einen atemberaubenden Ausblick über Einbeck. Die Aussicht ist ganz wundervoll! Aber beachtet bitte, dass der Turmaufstieg nur im Rahmen einer Buchung bei Einbeck Tourismus mit einem Gästeführer oder einer Gästeführerin möglich ist oder im Rahmen einer angebotenen Veranstaltung, wie beispielsweise dem Instawalk, und nicht auf eigene Faust.
Ort: Marktkirche St. Jacobi auf dem Marktplatz, 37574 Einbeck
#eckenchecken #marktkirche
Abschluss: Brodhaus Einbeck
Als Abschluss der Tour des Instawalkes 2024 stand eine Stärkung an, um dabei gemeinsam alle Impressionen des Instawalkes Revue passieren zu lassen und sich über den Tag zu unterhalten. Dafür ist man im Brodhaus, Einbecks ältester Gaststätte im einzig erhaltenen Gildehaus der Stadt, genau richtig. Das Gebäude wurde im Jahr 1333 erstmals urkundlich erwähnt. Selbstverständlich laden rund um den Marktplatz weitere Gastronomien und Cafés zu einem kulinarischen Erlebnis ein.
Ort: Marktplatz 13, 37574 Einbeck
#brodhaus #brodhauseinbeck #einbeckbockt #bierprobe
@brodhaus.einbeck
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Anreise & Parken
Anreise mit dem Auto:
Einbeck ist über die B3 und die A7 mit dem Auto leicht zu erreichen. Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt stehen zur Verfügung.
Einbeck ist über die B3 und die A7 mit dem Auto leicht zu erreichen. Öffentliche Parkplätze in der Innenstadt stehen zur Verfügung.
Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, können auf stadtnahen Parkplätzen parken und von dort aus in rund fünf bis zehn Gehminuten die Schatzkammer erreichen.
Die Anreise nach Einbeck ist mit der Bahn möglich. Es gibt vier verschiedene Bahnhöfe: Einbeck-Salzderhelden, Einbeck-Kreiensen, Einbeck-Mitte und Einbeck BBS / PS.SPEICHER. Am nächsten befindet sich der Bahnhof Einbeck-Mitte zur Schatzkammer.
Die Schatzkammer als Startpunkt der Tour ist vom Bahnhof Einbeck-Mitte aus in ca. 10 Minuten Fußweg zu erreichen.
Die Schatzkammer als Startpunkt der Tour ist vom Bahnhof Einbeck-Mitte aus in ca. 10 Minuten Fußweg zu erreichen.
Social Media
In der Nähe