Route zum Instawalk 2022

GPX

PDF

2,24 km lang
Geführte Tour
  • 0:32 h
  • 2,24 km
  • 114 m
  • 117 m
  • 3 m
  • Start: Marktplatz, Einbeck
  • Ziel: Brodhaus, Marktplatz 13, Einbeck
Wollt ihr die Route zum Instawalk 2022 kennenlernen? 

Untenstehend sind die Fotospots sowie der Start- und Endpunkt des Instawalks 2022 aufgeführt. Im Jahr 2022 drehte sich in Einbeck alles rund um das Blaudruckjahr mit dem Thema des Traditionshandwerkes „Blaudruck". Auf der gesamten Strecke erwarten euch Details in Bezug auf das Handwerk.
Seid gespannt und habt Spaß beim Fotografieren von hübschen Ecken und tollen Fotospots in der Stadt. Teilt eure Bilder und Erlebnisse gerne unter den, zum jeweiligen Fotospot, aufgeführten Hashtags und verlinkt die dazugehörigen Betriebe.

Wir freuen uns, eure Bilder in den sozialen Medien zu sehen!
Viel Spaß bei eurer Tour.


Natürlich dürft ihr uns auch gerne verlinken unter @tourismus_einbeck.

Start: Marktplatz am Till-Eulenspiegel-Brunnen
Der Startpunkt der Instawalk-Tour in Einbeck befindet sich auf dem historischen Marktplatz in Einbeck. Er liegt zentral in der Innenstadt und bildet das Herzstück der Stadt. Dort sind einige der wunderschönen Einbecker Sehenswürdigkeiten zentral an einem Platz zu entdecken. Man ist umgeben von allerhand Sehenswürdigkeiten.

Ort: Marktplatz, 37574 Einbeck
#einbeckbockt #marktplatz #meinniedersachsen

Fotospot 1: Tiedexer Straße
Die längste zusammenhängende Fachwerkzeile der Stadt! Nicht umsonst nennt man Einbeck Fachwerkstadt. Und als ob das nicht schon ein Highlight ist, gibt es hier noch viel mehr zu sehen: In der Tiedexer Straße könnt ihr euch von den hübschen, bunten Zierschnitzereien, den Inschriften und den hohen Torbögen vom Fachwerk verzaubern lassen. Ihr entdeckt an jedem Haus etwas Besonderes. Schaut euch die Zunftzeichen und die bunten Ornamente an. Guckt zudem, ob euch ein Torbogen ganz besonders schräg vorkommt und entdeckt ganz nebenher einen bunten Street-Art-Spot. So viel sei verraten: Er passt wunderbar zu Einbeck als Oldtimerstadt.

Ort: Tiedexer Straße, 37574 Einbeck 
#tiedexerstraße #fachwerkstadt #fachwerk

Fotospot 2: Bäckerwall
Lernt die Natur entlang der ehemaligen Einbecker Stadtmauer kennen! Der Bäckerwall mit seinen zwei Teichen, einer Minigolfanlage und einem Spielplatz sowie einem Rasenplatz bietet als Teil unserer Wall- und Parkanlagen einen tollen grünen Platz in der Natur, nicht weit entfernt des Stadtkerns von Einbeck. Dort lässt es sich wundervoll entspannen und verweilen. 
Hier entlang führt übrigens auch der Einbecker Bierpfad. Diesen könnt ihr bei einem weiteren Einbeck-Besuch ablaufen, um mehr über Einbeck als Bierstadt zu erfahren.

Ort: Bäckerwall, 37574 Einbeck
#bäckerwall #eckenchecken

Pause an bzw. in der TangoBrücke
In der TangoBrücke als Konzert- und Kulturhaus. Dort finden verschiedene Veranstaltungen statt. Im Rahmen unseres Instawalks sind wir dort eingekehrt und den Teilnehmer:innen wurde ein blaues Getränk gereicht. Dies war somit farblich passend zum Blaudruckjahr 2022 abgestimmt. Leider könnt ihr euch das Gebäude bei einer individuellen Tour nur von außen anschauen. Das Fachwerkhaus mit seinen hübschen Zierschnitzereien bietet einen schönen Fotospot.
 
Ort: TangoBrücke Konzert- und Kulturhaus (Lange Brücke 1, 37574 Einbeck)
#tangobrücke #tangobrückeeinbeck

Fotospot 3: Einbecker Blaudruck
Blaudruck und Einbeck – das passt schon seit vielen Jahrhunderten ausgezeichnet zusammen!
Im Jahre 1638 wurde der Einbecker Blaudruck inmitten des Dreißigjährigen Krieges von Hans Wittram als Färberei in Einbeck gegründet. Seither wird in Einbeck noch bis heute in traditionellem Reservedruckverfahren mit Modeln - so nennen sich die hölzernen Druckstempel - gedruckt. Bei einem Blick hinter die Kulissen erhielten unsere Teilnehmer:innen nicht nur Einblicke in das Ladengeschäft des Einbecker Blaudruckes, sondern auch in die Werkstatt, in der das selten gewordene Handwerk noch heute mit viel Freude betrieben wird. Die Handwerkstechnik des Blaudruckens ist übrigens immaterielles Kulturerbe der Menschheit.
Bucht euch doch eine Blaudruckbesichtigung, um Einblicke in die Örtlichkeiten zu erhalten.
 
Ort: Einbecker Blaudruck (Möncheplatz 4, 37574 Einbeck)
#machtblau #blaudruckjahr #blaudruckjahr_einbeck #einbeckerblaudruck
@einbeckerblaudruck @blaudruckjahr_einbeck

Fotospot 4: Street-Art-Spot PfändARTwinkel (Vogelfamilie)
In Einbeck gibt es die größte Open-Air-Galerie Südniedersachsens zu bestaunen. Bereits seit 2014 kommen jährlich viele renommierte Street-Art-Künstler:innen aus aller Welt in unsere Stadt, um sie mit ihren farbenfrohen Kunstwerken noch interessanter und schöner zu machen. Mittlerweile gibt es über 60 ArtSpots in Einbeck zu entdecken.
Hier im PfändARTwinkel könnt ihr als begeisterte ART-Ornithologen Ausschau nach den Vögeln halten, welche sich im Kulturumfeld der TangoBrücke ausgesprochen wohl fühlen.
 
Ort: Marktplatz 25, Rückwand des Anbaus nach Norden zum Pfänderwinkel
#streetart #streetartmeile #streetarteinbeck #youngart #youngarteinbeck
@streetartmeile @jungelin.de

Fotospot 5: Wolpeterhaus
Das Fachwerkhaus „Wolpeterhaus“ wurde vor etwa 450 Jahren errichtet und einige geschichtliche Ereignisse haben das Haus über Jahre geprägt und begleitet. Damals wurde dort der Blaudruck von der Familie Wittram betrieben. Heutzutage ist das Haus nicht mehr bewohnt, sondern wird von Denkmalpaten liebevoll saniert und gerettet.
Die Teilnehmer:innen des Instawalkes 2022 bekamen einen exklusiven Einblick in die Räumlichkeiten. Das ist euch nur nach Rücksprache mit den Denkmalpaten oder einer speziellen Führung möglich.
 
Ort: Wolperstraße 23, 37574 Einbeck
#denkmalpaten #wolpeterhaus #eckenchecken

Fotospot 6: Marktkirche mit Turmbesteigung 
Die gotische Marktkirche St. Jacobi steht auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt. Sie befindet sich seit 1988 unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihren 65 m hohen Kirchturm. Dieser steht 1,5 m aus dem Lot und wird gerne der „schiefe Turm von Einbeck“ genannt.
Bei einer Kirchturmbesteigung erhält man einen atemberaubenden Ausblick über Einbeck. Die Aussicht ist ganz wundervoll!

Ort: Marktkirche St. Jacobi auf dem Marktplatz, 37574 Einbeck
#eckenchecken #marktkirche

Abschluss: Brodhaus Einbeck
Als Abschluss der Tour des Instawalkes 2023 darf natürlich eine Stärkung bei Speis und Trank nicht fehlen. Dafür ist man im Brodhaus, Einbecks ältester Gaststätte im einzig erhaltenen Gildehaus der Stadt, genau richtig. Das Gebäude wurde im Jahr 1333 erstmals urkundlich erwähnt. 

Ort:Marktplatz 13, 37574 Einbeck
#brodhaus #brodhauseinbeck #einbeckbockt #bierprobe
@brodhaus.einbeck

Wegpunkte

Start
Marktplatz, Einbeck
Till Eulenspiegel-Brunnen_Nacht
© Spieker Fotografie; CC0 Bild
Bier im Brodhaus
© Spieker Fotografie
Brodhaus
Brauereigaststätte

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Anreise mit ÖPNV:
Der historische Marktplatz ist vom Bahnhof Einbeck-Mitte in ca. 8 Minuten (800 Meter Fußweg) zu erreichen. Dabei geht es vom Bahnhof aus über die Ampel in Richtung ZOB (Busbahnhof Einbeck) dann über Dr.-Friedrich-Uhde-Straße, Möncheplatz und Lange Brücke direkt in die Fußgängerzone und auf den Marktplatz.

Reisende, die mit dem Auto unterwegs sind, können auf stadtnahen Parkplätzen parken und von dort aus in rund 3 - 6 Gehminuten den Marktplatz erreichen.

Social Media

In der Nähe