Gemeinsam stark: Zweiter Tourismusstammtisch

Einbeck Tourismus möchte Dialog und Zusammenarbeit fördern.

Nach der erfolgreichen Einführung im November 2023 hat Einbeck Tourismus in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zum Tourismusstammtisch geladen, um den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Gastronomie, Hotellerie, touristischen Leistungsträgern und der Politik zu fördern.

Ulrike Lauerwald, die Leiterin der Stabstelle Public and Business Relations (PBR), hieß die Teilnehmer:innen herzlich willkommen und betonte, dass solche Treffen eine wertvolle Gelegenheit bieten, um gemeinsam neue Ideen für Einbeck zu entwickeln. 

Anschließend hielt Bastian Hiller von der Firma Teejit einen inspirierenden Impulsvortrag über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus. Er beleuchtete, wie KI-Funktionen genutzt werden können, um die Effizienz in der Branche zu steigern und neue Nutzererlebnisse zu schaffen. „Die Integration von KI kann uns helfen, personalisierte Angebote zu entwickeln und die Zufriedenheit unserer Gäste zu erhöhen", so Hiller. Er betonte, dass durch den Einsatz von KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Besucher:innen gewonnen werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Stammtisches lag auf der touristischen Entwicklung Einbecks im Jahr 2024. Die Teilnehmer:innen erhielten einen informativen Rückblick auf die positive Entwicklung des vergangenen Jahres durch Darlegung diverser touristischer Kennzahlen, der Aktionen im Rahmen des Themenjahres und der erfolgten Weiterentwicklung im Bereich der Busgruppentouristik. Zudem wurde mit dem Tourismuskonzept aufgezeigt, welche Strategien künftig bis in das Jahr 2030 verfolgt werden. Der Tourismus in Einbeck soll lokale Besonderheiten betonen, um ein authentisches und einzigartiges Erlebnis für die Besucher:innen zu schaffen. „Einbeck hat so viel zu bieten, von seiner reichen Geschichte bis hin zu seiner lebendigen Kultur. Es liegt an uns, diese Schätze zu heben und zu präsentieren", führte Ulrike Lauerwald aus.

Die Veranstaltung, die dieses Mal im Hotel Panorama stattfand, endete mit einem leckeren Fingerfood-Buffet, das die Gelegenheit bot, die Gespräche in informeller Atmosphäre fortzusetzen. Insgesamt war es ein gelungener Abend, der die Gemeinschaft stärkte und neue Impulse für die touristische Entwicklung der Region setzte. 

Frau Tanja Bahr-Gehrs ist Ansprechpartnerin für touristische Pressemitteilungen