Der Zirkus Charles Knie hat seinen Sitz im Einbecker Ortsteil Volksen, welches zugleich als Winterquartier dient. Das Fachwerkhaus auf einem alten Gutshof aus dem Jahr 1870 dient heutzutage als Büro für den Zirkusbetrieb. Neben dem Haus befinden sich auf dem großen Gelände in Volksen Ställe, Weiden, ein großer Hof sowie Fahrzeughallen. Diese sind allerdings, außer im Rahmen einer Veranstaltung, nicht öffentlich für Besucher:innen zuänglich.
Im Winterquartier finden verschiedene abwechslungsreiche große Events statt wie z. B. einmal jährlich der Tag der offenen Tür, das Circus-Land mit Sommer-Variété oder das Winter-Wunderland (war für den Winter 2020 geplant, aber Shows und Besuche mussten aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen).
Weitere Informationen zum Zirkus:
Der Zirkus wurde 1995 von Dorina und Charles Kniegegründet, wobei Letzterer der 1806 in Österreich begründeten Circus-Dynastie Knie entstammt. In der Anfangszeit wurde der Zirkus bekannt durch seine magischen Darbietungen und spannende Tierauftritte. Im Jahr 2006 verkaufte Charles Knie seinen Zirkus an den Groß- und Außenhandelskaufmann Sascha Melnjak. Der einstige Provinzzirkus entwickelte sich seitdem zu einem der beliebtesten Groß-Zirkusse Europas. Jährlich werden mit fast 100 Mitarbeitern, über 100 Tieren und mehr als 200 Fahrzeugen ungefähr 50 Städte in Deutschland bereist.
Im Winterquartier finden verschiedene abwechslungsreiche große Events statt wie z. B. einmal jährlich der Tag der offenen Tür, das Circus-Land mit Sommer-Variété oder das Winter-Wunderland (war für den Winter 2020 geplant, aber Shows und Besuche mussten aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen).
Weitere Informationen zum Zirkus:
Der Zirkus wurde 1995 von Dorina und Charles Kniegegründet, wobei Letzterer der 1806 in Österreich begründeten Circus-Dynastie Knie entstammt. In der Anfangszeit wurde der Zirkus bekannt durch seine magischen Darbietungen und spannende Tierauftritte. Im Jahr 2006 verkaufte Charles Knie seinen Zirkus an den Groß- und Außenhandelskaufmann Sascha Melnjak. Der einstige Provinzzirkus entwickelte sich seitdem zu einem der beliebtesten Groß-Zirkusse Europas. Jährlich werden mit fast 100 Mitarbeitern, über 100 Tieren und mehr als 200 Fahrzeugen ungefähr 50 Städte in Deutschland bereist.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind je nach Veranstaltung verschieden. Genaue Informationen zu den Öffnungszeiten bei Veranstaltungen sind über die Webseite des Zirkus zu finden.
Das Gelände ist nicht öffentlich für Besucher:innen zugänglich, sondern ist nur zu Veranstaltungen geöffnet.
Das Gelände ist nicht öffentlich für Besucher:innen zugänglich, sondern ist nur zu Veranstaltungen geöffnet.
Preisinformationen
Die Höhe der Eintrittspreise richtet sich nach der jeweiligen Veranstaltung.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Das Winterquartier ist barrierefrei für Besucher zugänglich.
Information zur Barrierefreiheit im Zirkuszelt:
Die Plätze für Rollstuhlfahrer zuzüglich einer Begleitperson befinden sich im Bereich 1. Loge 7, D und 8. Die Buchung ist nur direkt über die Ticket-Hotline oder die Zirkuskasse möglich.
Information zur Barrierefreiheit im Zirkuszelt:
Die Plätze für Rollstuhlfahrer zuzüglich einer Begleitperson befinden sich im Bereich 1. Loge 7, D und 8. Die Buchung ist nur direkt über die Ticket-Hotline oder die Zirkuskasse möglich.
Anreise & Parken
Das Dorf Volksen, in welchem sich das Winterquartier des Zirkus Charles Knie befindet, liegt im östlichen Stadtgebiet Einbecks am Westufer des Flusses Leine.
Von Einbeck aus ist man mit dem Auto in etwa 8 Minuten Fahrzeit (5 km) in Volksen. Radfahrer erreichen Volksen über den Radweg ab Einbeck in einer guten Viertelstunde.
Von Einbeck aus ist man mit dem Auto in etwa 8 Minuten Fahrzeit (5 km) in Volksen. Radfahrer erreichen Volksen über den Radweg ab Einbeck in einer guten Viertelstunde.
Social Media
In der Nähe