Welttheater Einbeck

PDF

Kino
Das Welttheater ist in Innenstadtlage und bietet ein wöchentlich wechselndes Kinoprogramm an.
Im Welttheater, dem Kino im Herzen von Einbeck, erleben BesucherInnen die neusten Filme, exklusive Events und Filmkultur auf großer Leinwand. Das Kino verfügt über einen Kinosaal und 226 Sitzplätze.

Immer montags um 20 Uhr findet der Filmkunsttag statt (ab 6 Jahren.)

Gäste können für Kartenreservierungen folgende Optionen nutzen:_____________________________________________________________________

Das Welttheater in Einbeck - seit 1910!
Aus der Geschichte eines alten Kinos


Einbeck - Das Lichtspielhaus "Welttheater" in Einbeck eröffnete als eines der ersten Kinos in Deutschland seine Pforten bereits im Jahr 1910.

Gegründet wurde es von Ernst Heidelberg Sen. Der niedersächsische Kinopionier gehörte lange Zeit als Vorstands- und Ehrenmitglied dem Wirtschaftsverband der Filmtheater Norddeutschlands an und war über 40 Jahre in der Filmbranche tätig.

Neben dem Einbecker Haus betrieb er auch seit 1916 das Kino "Eden Theater" in Göttingen und in den 1920er Jahren das "Capitol" in Hannover. Das "Welttheater" in Einbeck blickt auf eine lange Tradition zurück: Begonnen wurde mit 150 Sitzplätzen, was sich in den folgenden "Kino"-Jahren bis auf 800 Plätze steigern sollte! Eine enorme Anzahl an Sitzplätzen für ein Kino in einer südniedersächsischen Kleinstadt.

Das Filmtheater überstand Krisen und Eigentümerwechseln und blieb bis 2019 durchgehend in Einbeck, Marktplatz 20, geöffnet. In diesem Jahr musste das Traditionskino für drei Monate geschlossen werden, bis der heutige Besitzer, Youssef Omeirat, das "Welttheater" übernahm. Heute bietet das Einbecker Kino täglich die neuesten Filmproduktionen an.

Ein besonderes Highlight ist die "Filmkunst in Einbeck". Jeden Montag um 20 Uhr werden herausragende Filme gezeigt, denn "Film erlebst du nur im Kino"! Mit seinem imposanten Treppenaufgang und dem herrlich "plüschigen" Kinosaal ist das Welttheater in Einbeck auch heute noch einen Besuch wert.

Eine kleine Snackbar mit Popcorn und anderen "Kinotauglichen" Leckereien ist ebenfalls vorhanden.

Heute finden im Kinosaal 226 Zuschauer Platz.

Seit 2011 ist die Kinotechnik digital, und auch Filme in 3D-Qualität können gezeigt werden. Man merkt dem heutigen Kinobesitzer Youssef Omeirat an, mit welchem großen Engagement er "sein" Welttheater führt.

Klare Empfehlung für Einbeck-Touristen und natürlich auch "Einheimische": das Welttheater-Kino im Herzen der Stadt, mit seinem abwechslungsreichen Programm ist ein Muss. (Rita Heise)

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Kino ist geöffnet, wenn ein Kinofilm gezeigt wird. Es kann Online unter https://einbecker-kinos.de/ nachgeschaut werden, welches Programm in der jeweiligen Woche geboten wird und zu welcher Uhrzeit Filme gespielt werden.

Preisinformationen

Preise sind Online ersichtlich oder persönlich zu erfragen.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • für Kinder (jedes Alter)

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmittel

Barzahlung vor Ort, Paypal, Überweisung

Barrierefreiheit

Das Welttheater ist nicht barrierefrei, da man bis zum Kinosaal eine lange Treppe hinaufgehen muss.
Gerne hilft euch das Kinopersonal (wenn möglich) die Treppe hinauf zu kommen (Rollstuhl/Gehhhilfe).

Anreise & Parken

Das Welttheater befindet sich auf dem Marktplatz, direkt in der schönen historischen Einbecker Altstadt. Fußläufig ist das Kino vom Marktplatz aus in ein paar Metern zu erreichen.

Anreise mit dem ÖPNV:
Wer mit der Regionalbahn am Bahnhof Einbeck-Mitte ankommt, folgt zu Fuß der Dr.-Friedrich-Uhde-Straße bis hin zum Möncheplatz. Anschließend muss der Möncheplatz in Richtung der Langen Brücke überquert werden. Hier beginnt die Fußgängerzone. Nun sind es lediglich noch 100 m geradeaus und Besucher finden das Welttheater zu ihrer Linken neben der Drogerie Rossmann.

Anreise mit dem Auto:
Bei einer Anreise mit dem Auto kann kostenpflichtig (Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr, Sa. 09:00 - 13:00 Uhr) auf dem Möncheplatz geparkt werden oder auf Parkplätzen am Neuen Markt. Von dort aus sind Kinobesucher innerhalb von 1 - 2 Minuten im Kino.

Social Media

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

  • Abstandsregelung

  • Beachtung der Hygienehinweise

  • Begrenzter Zugang

  • Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht

In der Nähe