Das Wassertretbecken des Einbecker Kneipp-Vereins in Einbeck lädt zum Kneippen in Waldnähe ein. Die Anlage wird täglich gesäubert.
Am Eingang der Wassertretbeckenanlage weist eine kleine Informationstafel darauf hin, wie man richtig kneippt.
Vor dem Wassertreten muss der Körper aktiv aufgewärmt werden. Danach werden gewöhnlicherweise die Hosenbeine hochgekrempelt und anschließend wird im sogenannten Storchengang durch das kniehohe, kalte Wasser gewatet. Dabei muss bei jedem Schritt ein Bein aus dem Wasser gehoben werden.
Es wird empfohlen, nur so lange durch das kalte Wasser zu gehen bis an den Beinen ein starker Kältereiz auftritt.
Am Eingang der Wassertretbeckenanlage weist eine kleine Informationstafel darauf hin, wie man richtig kneippt.
Vor dem Wassertreten muss der Körper aktiv aufgewärmt werden. Danach werden gewöhnlicherweise die Hosenbeine hochgekrempelt und anschließend wird im sogenannten Storchengang durch das kniehohe, kalte Wasser gewatet. Dabei muss bei jedem Schritt ein Bein aus dem Wasser gehoben werden.
Es wird empfohlen, nur so lange durch das kalte Wasser zu gehen bis an den Beinen ein starker Kältereiz auftritt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Wassertretbecken ist in den Wintermonaten außer Betrieb und nur in Sommermonaten geöffnet.
Preisinformationen
Die Anlage kann kostenfrei genutzt werden.
Eignung
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Barrierefreiheit
Der Zugang zur Anlage ist durch einen ebenerdigen Weg barrierrefrei möglich. Es muss am Eingang der Anlage eine Pforte geöffnet werden.
Anreise & Parken
Das Wassertretbecken in Einbeck befindet sich oberhalb des Teichenweges in der Nähe zum Beginn der Straße "Am Weidenfeld" und liegt knapp 2,5 km vom Einbecker Marktplatz entfernt.
Autofahrer:innen können in umliegenden Straßen am Straßenrand parken. Es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze in der Umgebung, die zum Wassertretbecken gehören.
Ab dem Marktplatz benötigt man zu Fuß etwa eine halbe Stunde bis zum Wassertretbecken.
Autofahrer:innen können in umliegenden Straßen am Straßenrand parken. Es gibt keine ausgewiesenen Parkplätze in der Umgebung, die zum Wassertretbecken gehören.
Ab dem Marktplatz benötigt man zu Fuß etwa eine halbe Stunde bis zum Wassertretbecken.
Weitere Infos
Hunde sind von der Anlage fernzuhalten.
In der Nähe