Sülbeck

PDF

Technisches Museum
Sülbeck, südöstliche Einbecker Ortschaft in ca. 7 km Entfernung, liegt am Westufer der Leine.
Am westlichen Ufer der Leineniederung liegt das Salinendorf Sülbeck mit 412 Einwohnern (Stand: 02.01.2024). Es gilt als eines der ältesten Dörfer im Gebiet der Stadt Einbeck und wurde im Jahr 1224 erstmals urkundlich erwähnt unter dem Namen "Sulbeke". Mit dem neuen Bohrturm der Saline wird weiterhin Sole gefördert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten 

Gastronomie / Unterkünfte

Sülbeck liegt am Radrundweg "Salz und Burgen".

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Ortschaft Sülbeck ist frei zugänglich.

Preisinformationen

Die Ortschaft Sülbeck ist frei zugänglich.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Kinderwagentauglich

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Barrierefreiheit

Die Gehwege im Ort sind nicht barrierefrei, sollten aber mit Rollstuhl und Rollator befahrbar sein.

Anreise & Parken

Sülbeck liegt an der Landesstrasse 572, am Naturschutzgebiet Leinepolder und am Leine-Heide-Radweg.

Mit dem PKW erreicht man die Ortschaft von Einbeck aus über die L572 nach ca. 7 km und etwa 8 - 9 Minuten Fahrzeit.

Für die Anfahrt per Rad über Altendorfer Tor und an Salzderhelden und Immensen vorbei braucht man für die Strecke von ca. 7 km etwa 24 Minuten Fahrzeit.

Der Ort ist durch den Bahnhof Salzderhelden (in ca. 6,2 km Entfernung) gut an das Bahnnetz angeschlossen.

Die BAB 7 ist über die Auffahrt Northeim Nord (in ca. 8 km Entfernung) zu erreichen.

In der Nähe