Die ehemalige August Stukenbrok-Villa, eine Privatvilla mit Fenstern im Jugendstil, beherbergt heute die Mendelssohn-Musikschule.
August Stukenbrok wurde 1867 geboren und gründete 1888 in Einbeck die Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE). Die Firma stellte Fahrräder her und war das erste bekannte Versandhaus Deutschlands. Gegenüber seines Firmensitzes am Ostertor, in dem sich heute das Neue Rathaus befindet, ließ sich August Stukenbrok in der Villa mit den wunderschönen Jugendstilfenstern nieder. Der Kernbau dieser Villa Stukenbrok entstand um 1874.
August Stukenbrok wurde 1867 geboren und gründete 1888 in Einbeck die Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE). Die Firma stellte Fahrräder her und war das erste bekannte Versandhaus Deutschlands. Gegenüber seines Firmensitzes am Ostertor, in dem sich heute das Neue Rathaus befindet, ließ sich August Stukenbrok in der Villa mit den wunderschönen Jugendstilfenstern nieder. Der Kernbau dieser Villa Stukenbrok entstand um 1874.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Gebäude ist jederzeit von außen zu besichten.
Preisinformationen
Die Stukenbrok Villa ist frei zugänglich und von außen jederzeit anzuschauen.
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Anreise & Parken
Die Stukenbrok-Villa (heute Mendelssohn-Musikschule e. V.) befindet sich gegenüber des Neuen Rathauses am Ostertor. Vom Marktplatz aus ist man innerhalb von 5 Gehminuten dort.
Für Besucher:innen der Mendelssohn-Musikschule stehen vor der Villa private Parkplätze zur Verfügung.
Für Besucher:innen der Mendelssohn-Musikschule stehen vor der Villa private Parkplätze zur Verfügung.
Social Media
In der Nähe