Stukenbrok-Park

PDF

Park
Der Stukenbrok-Park ist eine Parkanlage in Zentrumsnähe mit zahlreichen Bänken zum Verweilen.
Den Stukenbrok - Park in Einbeck hat einst August Stukenbrok als Schmuckgarten angelegt und 1913 der Stadt Einbeck geschenkt.
Im Sommer und Herbst 2017 wurden umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, sodass der Stukenbrok - Park seine Funktion als zeitgemäße Grünanlage wahrnehmen kann. Direkt an der Stadtbibliothek gelegen, lädt der Park auf einen Spaziergang im Grünen ein und begeistert im Sommer mit seiner bunten Bepflanzung.

In der Mitte des Parks liegt zentral das Stukenbrok-Denkmal, das an den ursprünglichen Stifter der Parkanlage erinnern soll.

Es wurde auf eine helle Beleuchtung der Parkeingänge geachtet und leicht begehbare Wege angelegt.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Der Stukenbrok-Park ist jederzeit frei zugänglich.

Preisinformationen

Der Stukenbrok-Park ist jederzeit kostenfrei zugänglich.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Barrierefreiheit

Der Stukenbrok-Park ist barrierefrei.

Anreise & Parken

Der Stukenbrok-Park befindet sich an der Ball-Ricco-Straße in Einbeck und ist in 2 Gehminuten (160 Meter) vom Bahnhof Einbeck-Mitte aus zu erreichen.

Mit dem Auto:
Einbeck ist über die B3 mit dem Auto leicht erreichbar und liegt verkehrsgünstig in ungefähr 20 Minuten Entfernung der A7 bei Northeim. Wer mit dem Auto nach Einbeck anreist und den Stukenbrok-Park besuchen möchte, kann die kostenfreien Parkplätze am Neuen Rathaus (3 Minuten Gehweg/300 Meter) nutzen.

In der Nähe

Anfahrt

Stukenbrok-Park
Ball-Ricco-Straße
37574 Einbeck