Steinhaus

PDF

Historisches Gebäude
Mit dem Außensitzbereich mitten auf dem Marktplatz lädt das MP23 Restaurant & Bar20 zum Verweilen ein.


Das Steinhaus wurde im Jahr 1317 erbaut, 1329 erstmals urkundlich erwähnt und ist eines der wenigen mittelalterlichen steinernen Häuser in Einbeck.

Das Haus war damals ein einziges großes, hohes Haus mit einem Gewölbekeller, einem Untergeschoss aus meterdicken Bruchsteinen und Quadern und zwei Obergeschossen aus Eichenfachwerk. Auffallend waren das rundbogige Fenster im Untergeschoss und das spitzbogige Durchfahrtstor mit Rahmungen aus Sandstein.
Heutzutage befinden sich in dem Haus Wohnungen und der Gastronomiebetrieb MP23.

Die Geschichte des Gebäudes:
1424
wurde das Haus in zwei Häuser aufgeteilt. Nachdem die Familie von Junge im 15. Jahrhundert im Mannesstamm ausgestorben war, fiel das Haus an die Familie von Dassel ab und blieb sogar bis 1803 in deren Besitz.
1460 wurde im Osten durch das Haus ein öffentlicher Torweg, die Neue Straße, angelegt (heute Pfänderwinkel), ein Zugang vom Marktplatz zu dem hinteren Grundstücksbereich und zur Judenstraße.
Bis auf die Fundamente und die steinernen Brandmauern ist beim großen Stadtbrand 1540 auch das Steinerne Haus abgebrannt. Das Haus wurde erst im Jahre 1600 wieder aufgebaut.
Ab dem Jahre 1866 betrieb ein Einbecker Kaufmann (Wilhelm Krome) eine mechanische Weberei in dem Gebäude.
Nach einem erneuten Brand im Jahre 1906 wurde das Steinhaus von der Familie von Dassel im Jahre 1911 von einem Mauermeister gekauft, der es zum heutigen Steinhaus errichtete.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Gebäude ist jederzeit öffentlich von außen anzuschauen.

Für einen Besuch des Gastronomiebetriebes MP23 Restaurant & Bar20 muss sich nach deren Öffnungszeiten gerichtet werden.

Preisinformationen

Das Gebäude ist kostenfrei von außen zu besichtigen.

Bei einem Besuch der Gastronomie gelten aktuelle Preise für Getränke und Speisen aus der Speisekarte des MP23 Restaurant & Bar 20S.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmittel

Barzahlung vor Ort, Giropay

Barrierefreiheit

Das Steinhaus befindet sich auf dem Marktplatz, welcher mittig über Kopfsteinpflaster verfügt. Jedoch gibt es an seinen Seiten, zu den Häusern hin, ebenerdige Wege, welche bspw. mit einem Rollstuhl zu befahren sind. Dementsprechend ist das Steinhaus von außen barrierefrei zu besichtigen.

Der Eingang in das Steinhaus ist über eine kleine Stufe erreichbar. Es gibt keine Rampe für Rollstuhlfahrer. Die Toiletten in der Gastronomie sind nicht behindertengerecht. 

Anreise & Parken

Das Steinhaus befindet sich auf dem Marktplatz in Einbeck.

Anreise mit ÖPNV:
Das Steinhaus erreicht man vom Bahnhof Einbeck-Mitte in ca. 8 Minuten (800 mFußweg). Dabei geht man vom Bahnhof aus über die Ampel in Richtung ZOB (Busbahnhof Einbeck) und folgt der Dr.-Friedrich-Uhde-Straße bis zum Parkplatz Möncheplatz. Von dort aus geht es über die Lange Brücke direkt in die Fußgängerzone und auf den Marktplatz. Auf der rechten Seite befindet sich das Steinhaus.

Anreise mit dem Pkw:
Wer mit dem Auto anreist, kann auf umliegenden öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt parken. Beispielsweise eignen sich die Parkplätze auf dem Möncheplatz, auf dem Steinwege, in der Tiedexer Straße oder in der Judenstraße.

In der Nähe

Anfahrt

Steinhaus
Marktplatz 23
37574 Einbeck