Die alte Martinskirche, die zuvor auf der Fläche der heutigen Kirche stand, wurde vermutlich 900 Jahre alt. Aufgrund von Baufälligkeit musste sie jedoch abgerissen werden. Der Grundstein für die Martinskirche wurde im Jahr 1868 gelegt, dafür mussten die schweren Quader von 8 oder 10 Pferden aus dem Sollingsteinbruch in Lauenberg auf den Kirchberg hinaufgezogen werden. Das Bauwerk hat unbeschadet zwei Kriege überstanden und ist mit 4 Glocken ausgestattet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zu den Gottesdiensten ist die Martinskirche in Markoldendorf geöffnet.
Preisinformationen
Der Eintritt zur Kirche ist während der Gottestdiensten oder weiteren Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Anreise & Parken
Die Martinskirche befindet sich an der Dorfstraße 1 in Markoldendorf und gehört zur Stadt Dassel. Markoldendorf liegt zwischen den Städten Dassel und Einbeck.
Anreise mit dem Auto:
Von Einbeck aus ist Markoldendorf über die L 580 zu erreichen.
Kostenfreie Parklätze befinden sich direkt vor der Kirche.
Anreise mit dem ÖPNV:
Von der Busstation Einbeck Mitte/ZOB ist es möglich mit der Buslinie 250 bis zur Holtenser Landstraße zu fahren. Von dort aus sind es ca 2 Minuten Gehweg (200 Meter) zur Martinskirche.
Anreise mit dem Auto:
Von Einbeck aus ist Markoldendorf über die L 580 zu erreichen.
Kostenfreie Parklätze befinden sich direkt vor der Kirche.
Anreise mit dem ÖPNV:
Von der Busstation Einbeck Mitte/ZOB ist es möglich mit der Buslinie 250 bis zur Holtenser Landstraße zu fahren. Von dort aus sind es ca 2 Minuten Gehweg (200 Meter) zur Martinskirche.
In der Nähe