Pulverturm

PDF

Historisches Bauwerk
Der Pulverturm diente der Stadtbefestigung von Einbeck.
Der Pulverturm am Sonnenhaken in Einbeck wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut und war damals Teil der äußeren Stadtbefestigung.
Sogenannte Pulvertürme, die im 15. Jahrhundert in Einbeck gebaut wurden, waren damals nur von der Stadtmauer aus zugänglich.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Der Pulverturm ist jederzeit, von den umliegenden Straßen aus, von außen zu besichtigen.

Preisinformationen

Der Pulverturm ist jederzeit kostenfrei von der Straße "Sonnenhaken" aus von außen zu besichtigen.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Anreise & Parken

Der Pulverturm ist innerhalb von 9 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Einbeck- Mitte zu erreichen. Der Straße Beverstraße bis zum Ende folgen und rechts in die Altendorfer Straße abbiegen. An der nächsten Ampelkreuzung nach links in die Straße Sonnenhaken abbiegen.

Vom Marktplatz aus beträgt die Entfernung 6 Gehminuten (450 m). Die Strecke verläuft über Hallenplan, links in die Knochenhauer Straße, rechts in Breiter Stein und links in die Altendorfer Straße. An der nächsten Ampel rechts in die Straße Sonnenhaken abbiegen. Der Pulverturm befindet sicht auf der linken Seite.

In der Nähe

Anfahrt

Pulverturm
Sonnenhaken
37574 Einbeck