Marktkirche St. Jacobi

PDF

Historisches Gebäude
Der Kirchturm begann sich so stark zu neigen, dasseine Stützmauer 1741 angebracht wurde.

Die seit 1988 unter Denkmalschutz stehende Marktkirche St. Jacobi befindet sich auf dem Einbecker Marktplatz. Sie ist bekannt für ihren 65 m hohen schiefen Kirchturm, welcher 1,5 m aus dem Lot steht und „schiefer Turm von Einbeck“ genannt wird. Bereits 1741 erhielt der Turm aufgrund seiner seitlichen Neigung eine barocke Stützfassade.

Die gotische Kirche ist die kleinere der beiden evangelisch-lutherischen Pfarrkirchen in Einbeck. Erstmals urkundlich sicher erwähnt wurde sie im Jahr 1327.
Einen Hinweis auf eine zweite kleinere Kirche neben St. Alexandri findet sich allerdings schon im Jahr 1238.
Ausgehend vom Bau des Langhauses vermutlich um 1270 wurde die Kirche im Laufe der Zeit stetig erweitert und regelmäßig saniert.

Besondere Ausstattungsstücke der Marktkirche sind:
  • der Taufstein (aus der Epoche der Romantik)
    Der Taufstein stand ursprünglich in der Kirche von Odagsen, die allerdings 1750 abgerissen wurde. Danach wurde der Taufstein als Viehtränke genutzt und galt anschließend als verschollen. Später fand sich der Stein im Garten des Brauereibesitzers Domeier, der ihn unter der Bedingung herausgab, dass sein Wappen am Taufstein angebracht wird.
  • Statue des Kirchenpatrons Jacob der Ältere (58 cm hoch, ältestes erhaltenes Ausstattungsstück)
  • Orgel (1861 erbaut)
  • spätgotischer Flügelaltar (seit 1993 im Chorraum der Kirche; stammt aus der Kapelle von St. Spiritus in Einbeck)
Die Pfarrkirche wird von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck (Kirchenkreis Leine-Solling) genutzt.



Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Kirche ist in den Sommermonaten geöffnet (Mai-Oktober)

Regelmäßige Gottesdienst- und Kindergottesdienstzeiten:
- Montag - Donnerstag ab 17:55 - 18:05 Uhr
Abendgebet in der Marktkirche St. Jacobi, Marktplatz
- Jeden Freitag schließt sich ab 18:00 Uhr die etwa zwanzigminütige Wochenschlussandacht an.
Ruhetage: Sonntag

Preisinformationen

Die Kirche kann während der Öffnungszeiten und zu den Gottesdiensten kostenfrei besucht werden.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Barrierefreiheit

Die Marktkirche St. Jacobi ist für Menschen mit Gehbehinderung und auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Anreise & Parken

Die Marktkirche St. Jacobi befindet sich auf dem Einbecker Marktplatz, neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Alten Rathaus. Durch die zentrale Lage der Kirche ist sie einfach zu erreichen.

Mit der Bahn:
Einbeck erreicht man aus Richtung Göttingen oder Hannover über den Bahnhof Einbeck-Salzderhelden am Bahnhof Einbeck-MItte. Von dort aus sind es bis zur Marktkirche St. Jacobi ungefähr 7 Minuten (600 m) zu Fuß. Vom Bahnhof Einbeck-Mitte aus geht man über die Dr.-Friedrich-Uhde-Straße und die Lange Brücke bis auf den Marktplatz. Auf dem Marktplatz ist die Kirche deutlich rechts neben dem Rathaus zu sehen.

Mit dem Auto:
Mit dem Auto anreisende Besucher können ihr Auto auf kostenpflichtigen öffentlichen Parkplätzen (Möncheplatz, Neustädter Kirchplatz) in der Nähe der Marktkirche parken. Es befinden sich zudem kostenpflichtige Parkbuchten in unmittelbarer Nähe der Marktkirche in der Tiedexer Straße oder auf dem Parkplatz Breil. Von allen Parkplätzen aus sind es rund 3 - 5 Gehminuten zur Marktkirche.

Social Media

In der Nähe