Einenördliche Ortschaft der Stadt Einbeck ist Kuventhal mit etwa 195 Einwohnern (Stand 02.01.2024). Sie liegt in ca. 5 km Entfernung direkt an der Bundesstraße 3 und am Höhenzug Hube. Erste Erwähnung fand Kuventhal, lt. schriftlicher Quellen, im Jahr 1257.
Bedeutsam für den Ort war der Brückenbau. Die große Heer- und Handelsstraße über die Hube bei Einbeck wurde Anfang des 19. Jahrhunderts über Kuventhal verlegt und in den Jahren 1828-31 das imposante Bauwerk Wilhelmsbrücke errichtet. Diese siebenbogige Talbrücke ist noch heute auf dem Ortswappen zu sehen. Nach Verlegung der B3 - Trasse wurde ein neues Brückenbauwerk errichtet, die erste doppelstöckige Brücke Deutschlands. 1956 wurde das Bauwerk eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. Die alte Wilhelmsbrücke wurde abgebrochen.
Bedeutsam für den Ort war der Brückenbau. Die große Heer- und Handelsstraße über die Hube bei Einbeck wurde Anfang des 19. Jahrhunderts über Kuventhal verlegt und in den Jahren 1828-31 das imposante Bauwerk Wilhelmsbrücke errichtet. Diese siebenbogige Talbrücke ist noch heute auf dem Ortswappen zu sehen. Nach Verlegung der B3 - Trasse wurde ein neues Brückenbauwerk errichtet, die erste doppelstöckige Brücke Deutschlands. 1956 wurde das Bauwerk eingeweiht und für den Verkehr freigegeben. Die alte Wilhelmsbrücke wurde abgebrochen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die Bruchsteinkapelle im Mittelpunkt der bäuerlichen Fachwerkhäuser wurde 1861 errichtet und eingeweiht. Sie ist bereits der dritte sakrale Bau für das Dorf auf diesem Platz.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Frei Zugänglich.
Preisinformationen
Die Ortschaft Kuventhal ist frei zugänglich.
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Zahlungsmittel
kostenfrei
Barrierefreiheit
Die Wege in Kuventhal sind nicht barrierefrei, sollten aber mit Rollstuhl und Rollator befahrbar sein.
Anreise & Parken
Mit dem PKW:
Von Einbeck aus ab Neustädter Kirchplatz über Hullerser Str., Hullerser Tor, Hannoversche Str. rechts auf die B3 abfahren. Die Ortschaft Kuventhal erreicht man nach ca. 5 Kilometern und rund 7 Minuten Fahrzeit.
Mit dem Bus:
ÖPNV: Buslinie 254
Mit dem Rad kann man nach Kuventhal wunderbar auf einem Teilstück des Radrundwegs "Brücken und Grenzen" gelangen. Vom Marktplatz aus über die Tiedexer Str. in Richtung Tiedexer Tor am PS.SPEICHER vorbei biegt man rechts in die Ivenstr. ein. Der Ivenstr. folgen bis auf Höhe des Reit- und Fahrvereins. Hier biegt der Radweg links in die Riesswarte ab und führt nach Kuventhal. Die Strecke beträgt ca. 4,8 km und dauert etwa 15 Minuten.
Von Einbeck aus ab Neustädter Kirchplatz über Hullerser Str., Hullerser Tor, Hannoversche Str. rechts auf die B3 abfahren. Die Ortschaft Kuventhal erreicht man nach ca. 5 Kilometern und rund 7 Minuten Fahrzeit.
Mit dem Bus:
ÖPNV: Buslinie 254
Mit dem Rad kann man nach Kuventhal wunderbar auf einem Teilstück des Radrundwegs "Brücken und Grenzen" gelangen. Vom Marktplatz aus über die Tiedexer Str. in Richtung Tiedexer Tor am PS.SPEICHER vorbei biegt man rechts in die Ivenstr. ein. Der Ivenstr. folgen bis auf Höhe des Reit- und Fahrvereins. Hier biegt der Radweg links in die Riesswarte ab und führt nach Kuventhal. Die Strecke beträgt ca. 4,8 km und dauert etwa 15 Minuten.
In der Nähe