Flugplatz Bad Gandersheim

PDF

Flugplatz
Der Flugplatz in Bad Gandersheim verfügt über eine 725 m lange Grasbahn.
Der Flugplatz in Bad Gandersheim ist zentral in Deutschland gelegen, sodass Flüge in alle Himmelsrichtungen problemlos durchgeführt werden können. Durch die erhöhte Lage des Kühlers hat man vom Gelände aus einen perfekten Ausblick vom Solling bis zum Brocken im Harz.

Der Gandersheimer Flugplatz ist für die gesamte Bandbreite des Luftsportes sowie auch für die allgemeine Luftfahrt mit seinem Flugverkehr geeignet. Die Grasbahn des Flugplatzes ist 725 m lang.

Der Flugplatz zeichnet sich durch Service- und Luftsportangebote, eine moderne Tankanlage, sechs Hangars, Briefingräume sowie eine Flugschule (ATO) aus. Weiterhin gibt es auf dem Platz ein aktives Vereinsleben denn auf dem Flugplatz sind folgende fünf Vereine beheimatet:
  • Luftsportverein (LSV) "Thermik" Alfeld
  • Luftsportverein (LSV) Bad Gandersheim
  • Sportfliegerclub (SFC) Gandersheim-Seesen
  • Motorfliegerclub (MFC) Bad Gandersheim
  • Sportfliegerclub Gandersheim-Seesen
Nach dem Flug kann man sich gut im Skyline – Café & Bistro stärken. Ebenso lädt die große Außen- und Dachterrasse zum Beobachten vom Flugbetrieb ein.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnungs- und Betriebszeiten sind über das Team des Bad Gandersheimer Flugplatzes zu erfragen.

Preisinformationen

Landegebühren, Abstellgebühren im Außenbereich sowie Sondergebühren sind auf der Webseite des Flugplatzes nachzusehen.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Individualgäste

Anreise & Parken

Der Bad Gandersheimer Flugplatz liegt im Leinebergland zwischen Harz und Weser und befindet sich auf einer Anhöhe des Berges Kühler, welcher rund 800 m südlich von Bad Gandersheim liegt. Das Gelände des Platzes befindet sich unmittelbar an der B445 und der B64.

Mit dem Auto von Einbeck aus benötigt man ca. 23 Minuten bis zum Flugplatz in Bad Gandersheim.

Social Media

Anfahrt

Flugplatz Bad Gandersheim - EDVA
Flugplatzweg 30
37581 Bad Gandersheim