Einbecker Kinder- und Familienbüro

PDF

Soziale Einrichtung
Das "EinKiFaBü" bietet Bildungsangebote, Hilfestellungen und Beratungen für Familien. 

Das EinbeckerKinder- und Familienbüro, kurz "EinKiFaBü", ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Einbeck und dem Landkreis Northeim und wird darüber hinaus von dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie gefördert.

Es arbeitet mit vielen Stellen zusammen um optimale Lösungen für Familien anbieten zu können und das EinKiFaBü versteht sich als Anlaufstelle zur Informationsweitergabe, Weitervermittlung und der ersten Klärung von Fragen rund um das Thema Familie. Beispielsweise gibt es nach Terminvereinbarung Beratung im Bereich Kinder- und Elterngeld, Mutterschaftsgeld und Mutterschutz oder Krippengebühren. 

Das EinKiFaBü möchte unter anderem erreichen, dass unterstützende Maßnahmen für Familien und Kinder besser angenommen werden. Zudem sollen speziell für Alleinerziehende, benachteiligte Familien und Familien mit Migrationshintergrund bessere Hilfsmöglichkeiten entwickeln.

Fortlaufend arbeitet das EinKiFaBü an Projekten zu verschiedenen Themen, so zum Beispiel:
  • Stadtteilprojekt Mobilo - Starke Eltern - Starke Kinder im „Lindeneck“: möchte Familien mit Migrationshintergrund helfen, ihre Kinder auf dem Bildungsweg zu begleiten; der „MOBILO“ Bauwagen ist mit Kreativmaterialien ausgerüstet und lädt zum Basteln und Spielen ein
  • Hausaufgabenhilfe, Informationsabende und Kurse in einer von der Einbecker Wohnungsgesellschaft gestellten Wohnung
  • Weltkindertagsfest
  • Kindermitmach-Konzert
  • vielseitige Krabbelgruppen in unterschiedlichen Altergruppen

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das EinKiFaBü hat von:
Mo-Fr 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo+Mi 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Zudem nach Absprache individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten für Beratungsgespräche an.
Zu den Öffnungszeiten erreicht man Mitarbeiter:innen persönlich, per Telefon oder per Mail.
Ruhetage: Samstag, Sonntag

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Kinderspielecke (Innen)

  • Kinderspielplatz (im Freien)

  • WC-Anlage

  • Wickelraum

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Barrierefreiheit

Das Einbecker Familienservicebüro ist barrierefrei zugänglich.

Der Hallenplan, auf dem das Servicebüro liegt, verfügt bis auf barrierearme Wege an den Häusern entlang in seiner Mitte über Kopfsteinplaster.

Anreise & Parken

Das Einbecker Kinder- und Familienbüro ist auf dem Hallenplan in einem Eckhaus beheimatet.

Als Startpunkt den Marktplatz nehmend, befindet sich zwischen dem Alten Rathaus und dem Einbecker Reformhaus der Eingang in die Straße Hallenplan. Dem Straßenverlauf des Hallenplan folgend, befindet sich das Einbecker Familienservicebüro am Straßenende links, kurz vor dem Beginn der Knochenhauerstraße.

Vor dem Familienservicebüro befinden sich 3 Fahrradparkplätze. In der Nähe des Hallenplans stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung (z.B. auf dem Möncheplatz, in der Benser Straße oder auf dem Neustädter Kirchplatz).

Social Media

Dokumente

In der Nähe