Denk- und Mahnmal des Deutsch-französischen Krieges 1870/71

PDF

Denkmal
Das Denkmal befand sich damals bis zum Jahre 1942 auf dem Marktplatz.
Heutzutage steht das Baudenk- und Ehrenmal am Fuße des Mühlenwalls in Einbeck an der Ecke der Bismarckstraße zur Benser Straße. Früher befand sich das sogenannte "Kriegerdenkmal", welches bei der Sedanfeier am 03.09.1876 eingeweiht wurde, 65 Jahre lang auf dem Einbecker Marktplatz im Herzen der Altstadt. Das Sedanfest war eine zweitägige Veranstaltung mit Festtafeln, Tanz, Paraden und Feuerwerk. Als jedoch der Eulenspiegelbrunnen gebaut wurde, musste das Denkmal den Marktplatz verlassen.

Das Denkmal erinnert an den Krieg 1870/71 und daran, den Gefallenen zu gedenken. Gleichzeitig gilt es als Baudenkmal, welches mit Einbecks Stadtgeschichte in Zusammenhang steht. Es ist in der Liste der Denkmale der Stadt Einbeck eingetragen. In der Hähe misst das Denkmal 11 m. Erbaut ist es aus Thüster Sandstein und Thüster Kalkstein und entworfen wurde es von Conrad Wilhelm Hase (Einbecker Baumeister).

2011 brachte der Förderkreis "Einbecker Ehrenmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 e. V." die Restaurierung des Denkmals auf den Weg, da dem Denkmal aufgrund eines heruntergefallenen Astes während eines Sturmes die Spitze fehlte. 2013 begannen die Sarnierungsarbeiten und am 23.11.2013 wurde das restaurierte Ehrenmahl feierlich und offiziell eingeweiht.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Denk- und Mahnmal ist jederzeit besuchbar.

Preisinformationen

Das Ehrenmal kann kostenfrei angeschaut werden.

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • Kinderwagentauglich

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Barrierefreiheit

Die Wege um das Ehrenmal herum sind barrierefrei zu begehen.
Der Zugang zum Turm selbst ist allerdings nicht barrierefrei, da einzelne Gehwegplatten überwunden werden müssen, die keinen ebenen Weg bilden, sondern durch kleinere Rasenstücke unterteilt werden.

Anreise & Parken

Das Denk- und Mahnmal befindet sich südlich der Einbecker Altstadt am Mühlenwall an der Ecke Benser Straße / Bismarckstraße.

Vom Marktplatz aus benötigt man zu Fuß über die Marktstraße etwa 7 Minuten (550 m) bis zum Denk- und Mahnmal. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann in umliegenden Straße parken oder sein Auto auf öffentlichen Parkplätzen, wie zum Beispiel am Neustädter Kirchplatz, abstellen und zu Fuß bis zum Denk- und Mahnmal gehen.

In der Nähe

Anfahrt

Denk- und Mahnmal des Deutsch-französischen Krieges 1870/71
Bismarckstraße
37574 Einbeck