Burgruine Polle

PDF

Ruine

Das Wahrzeichen Polles ist die weithin sichtbare, malerische Burgruine der Grafen von Everstein, die viele Jahrhunderte das Oberwesergebiet zwischen Hameln und Holzminden beherrschten.

Hoch über der Weser thront im kleinen Örtchen Polle die Burgruine des Grafen von Everstein. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen zerstört. Seitdem ist die Burg Polle zwar eine Ruine aber am Burgtor ist noch ihre einstige Pracht zu erahnen und die malerische Lage ist natürlich geblieben. Besteigen Sie den rund 20 Meter hohen runden Bergfried und genießen Sie die tolle Aussicht auf die Weser und das Weserbergland. Die Ober- und Unterburg werden in den Sommermonaten außerdem als herrliche Naturkulisse für Theateraufführungen, Märkte und Konzerte genutzt. In den Sommermonaten wird hier auch das Aschenputtelspiel aufgeführt. Im kleinen Museum Burg Polle im Haus des Gastes mit zahlreichen Fundstücken aus aktuellen archäologischen Grabungen können Sie mehr über die Geschichte und das Leben auf der Burg erfahren. Auch das liebevoll eingerichtete Aschneputtelzimmer befindet sich im haus des Gastes.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Witterungsbedingte Schließungen sind möglich.
Bei gutem Wetter ist ggf. eine Verlängerung der Öffnungszeiten in den Oktober möglich.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten: https://www.muenchhausenland.de/portal/seiten/burgruine-polle-900000062-25640.html

Preisinformationen

Einzelkarten
Erwachsene: 2 €
Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50 % MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 1 €
Gruppen, Schulen
Erwachsenen-Gruppen (mind. 10 Personen): je Person 1,60 €
Jugendgruppen (mind. 10 Personen bis 17 Jahren) und auswertige Schulklassen: je Person 0,80 €
Bei gemischen Gruppen sind die jeweiligen ermäßigten Gruppenpreise für Erwachsene und Jugendliche zu entrichten.
Burgführungen
Der Flecken Polle bietet durch geschultes Personal geführte Burgbesichtigungen ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen nach Absprache an. Die Burgbesichtigungen müssen mindestens 5 Tage vorher telefonisch beim Flecken Polle angemeldet werden (Tel. 05533 405-59).
Entgelte:
für Erwachsene zusätzlich zum Eintritt: 3 €
für Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50% MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 2 €
Das Mindestentgelt für Burgführungen beträgt 25 €

Nur Barzahlung möglich.

Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Preisen bzw. Zahlungsmöglichkeiten: https://www.muenchhausenland.de/portal/seiten/burgruine-polle-900000062-25640.html

Anreise & Parken

Anreise
Über B 83, Heinser Straße

Parken
Parkplatz unterhalb der Burgruine an der Weser (zu erreichen über die Fährstraße)

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Polle Fährstraße (bspw. mit Buslinie 520 ab Holzminden)

In der Nähe

Anfahrt

Burgruine Polle
Infos bei: Tourist-Information Bodenwerder-Polle, Münchhausenplatz 1
37647 Polle