Bramburg

PDF

Burg/Schloss



Die Bramburg in der Erlebnisregion Hann. Münden befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hünenburg mit Blick auf die Ortschaft Glashütte, das Kloster Bursfelde sowie den Reinhardswald.

Geschichte

Die Bramburg wurde im Jahr 1063 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde als Befestigung des Kloster Bursfelde genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Bramburg als eine Schutzburg zur Absicherung der Corveyer Territorien sowie auch als Raubritternest genutzt. Daher wurde die Burg bereits im Jahr 1458 teilweise zerstört und galt bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert als Ruine.




Gut zu wissen

Preisinformationen

Kostenfrei

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • für Kinder (jedes Alter)

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Anreise & Parken

Zu erreichen ist die Ruine der Bramburg von der Landesstraße 561 kommend nur auf Forst- und Wanderwegen.

Weitere Infos

Die Bramburg liegt ca. 12 km nördlich von Hann. Münden.

In der Nähe