Bastion am Wall

PDF

Historisches Bauwerk
Die Bollwerke (Bastionen) der alten Stadtmauer waren bedeutend für die Verteidigung von Einbeck.

Die mächtigen Bollwerke (Bastionen), die noch heute aus dem Wall herausragen, verstärkten damals strategisch wichtige Punkte der Stadt.

Zwischen der mittelalterlichen Wasserüberführung und dem Storchenturm am Krähengraben in Einbeck ist eine solche Bastion zu sehen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Bastion am Krähengraben ist immer öffentlich zu begehen.

Preisinformationen

Die Bastion am Wall ist öffentlich und kostenfrei zu erreichen.
Information zu reduzierten Preisen: Der Wall rund um Einbeck mit seinen Bastionen ist kostenfrei und öffentlich zugänglich.

Eignung

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Anreise & Parken

Die Bastion am Wall befindet sich zwischen der mittelalterlichen Wasserüberführung und dem Storchentum am Krähengraben.

Anreise mit dem ÖPNV:
Vom Bahnhof Einbeck-Mitte aus ist die Wallanlage in rund 15 Gehminuten zu erreichen.

Anreise mit dem PKW:
Autofahrer können auf den nahegelegenen Parkplätzen in der Innenstadt parken, von denen aus es rund 5 bis 10 Gehminuten bis zur Bastion sind.

Zu Fuß:
Der Weg beträgt 650 m, Dauer ca. 9 Minuten.
Vom Marktplatz aus geht es durch die Fußgängerzone in der Marktstraße bis zur Ampelkreuzung. Weiter geradeaus in die Benser Straße bis zur Feuerwehrtechnischen Zentrale. Die Wallanlagen befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite, hinter der Straße Häger Mauer.

In der Nähe

Anfahrt

Bastion am Wall
Krähengraben
37574 Einbeck