Der Förderverein Alte Synagoge in Einbeck hat das um 1800 errichtete Gebäude, das lange als Wohnhaus genutzt wurde, denkmalgerecht saniert und in seinen Ursprungszustand versetzt.
„Wir schaffen einen Ort der Begegnung und des offenen Dialogs“ – unter diesem Motto wird die Alte Synagoge in der Baustraße 15a genutzt.
Der zurückgewonnene Saal mit seiner Empore bietet Platz für rund 90 Personen und steht für Veranstaltungen unterschiedlicher Art zur Verfügung. Die Alte Synagoge in Einbeck ist ein Begegnungszentrum für Gespräche, Versammlungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen, das Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Generationen zu einem offenen Dialog zusammenführt. Sie soll einem breiten Publikum zugänglich sein, und auch das nachbarschaftliche Miteinander im Süden der Altstadt stärken, hier Impulse geben und einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten. Die Alte Synagoge ist – neben dem jüdischen Friedhof an der Rabbethgestraße – das einzige erhalten gebliebene Zeugnis jüdischen Lebens in Einbeck. Sie ist der einzige Synagogenbau im Landkreis Northeim, der an seinem Originalstandort steht.
„Wir schaffen einen Ort der Begegnung und des offenen Dialogs“ – unter diesem Motto wird die Alte Synagoge in der Baustraße 15a genutzt.
Der zurückgewonnene Saal mit seiner Empore bietet Platz für rund 90 Personen und steht für Veranstaltungen unterschiedlicher Art zur Verfügung. Die Alte Synagoge in Einbeck ist ein Begegnungszentrum für Gespräche, Versammlungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen, das Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Generationen zu einem offenen Dialog zusammenführt. Sie soll einem breiten Publikum zugänglich sein, und auch das nachbarschaftliche Miteinander im Süden der Altstadt stärken, hier Impulse geben und einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten. Die Alte Synagoge ist – neben dem jüdischen Friedhof an der Rabbethgestraße – das einzige erhalten gebliebene Zeugnis jüdischen Lebens in Einbeck. Sie ist der einzige Synagogenbau im Landkreis Northeim, der an seinem Originalstandort steht.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Alte Synagoge ist für Veranstaltungen und nach Absprache geöffnet.
Preisinformationen
Bei Veranstaltungen wird um Spenden gebeten. Falls es Eintrittspreise gibt, wird bar bezahlt.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort
Barrierefreiheit
Ein behindertengerechter Zugang zur Alten Synagoge ist gewährleistet. Zudem gibt es ein behindertengerechtes WC.
Anreise & Parken
Die Alte Synagoge erreicht man vom Bahnhof Einbeck Mitte aus in etwa 10 Minuten (< 1 km) Fußweg. Es geht vom Bahnhof aus über die Ampel in Richtung ZOB (Busbahnhof Einbeck) und weiter über die Dr.-Friedrich-Uhde-Straße bis zum Parkplatz Möncheplatz. Hier links abbiegen am City Grill und der La Piazza Piccola Trattoria entlang bis zum Zebrastreifen zur Ilme-Apotheke. Diesen überqueren und geradeaus in die Straße "Rosental" gehen. Dann die Altendorfer Straße überqueren in die Straße Sonnenhaken und am Gebäude der Fa. Kayser Filtertech GmbH nach rechts in die Baustraße abbiegen. Nach 130 m liegt die Alte Synagoge auf der rechten Seite der Straße.
Social Media
In der Nähe