Das Highlight auf dem großen Abenteuerspielplatz ist die große Holzburg mit mehreren Stationen und verschiedenen Kletterelementen.
Für Kinder jeden Alters sind Spielgeräte und weitere Möglichkeiten zum Austoben und Spielen vorhanden. Denn es gibt einen großen Sandkasten, mehrere Sitzgelegenheiten, eine Seilbahn und Wipp-Pferde für die Kleinsten. Außerdem verschiedene Balanceelemente, eine kleine Rutsche und extra Fußball- und Basketballflächen.
Vom Spielplatz aus kann man eine Wanderung über den Parkplatz an den Teichen bis in den Einbecker Wald planen. Zu den Teichen führt ein kleiner Bachlauf am Gehweg entlang. Ebenso gut kann man den Spielplatz zum Abschluss einer kleinen Wandertour mit seinen Kindern besuchen.
Tipp: Am Parkplatz an den Teichen startet eine tolle Rundwanderung. Klickt hier um direkt zu der Tour zu gelangen.
Für Kinder jeden Alters sind Spielgeräte und weitere Möglichkeiten zum Austoben und Spielen vorhanden. Denn es gibt einen großen Sandkasten, mehrere Sitzgelegenheiten, eine Seilbahn und Wipp-Pferde für die Kleinsten. Außerdem verschiedene Balanceelemente, eine kleine Rutsche und extra Fußball- und Basketballflächen.
Vom Spielplatz aus kann man eine Wanderung über den Parkplatz an den Teichen bis in den Einbecker Wald planen. Zu den Teichen führt ein kleiner Bachlauf am Gehweg entlang. Ebenso gut kann man den Spielplatz zum Abschluss einer kleinen Wandertour mit seinen Kindern besuchen.
Tipp: Am Parkplatz an den Teichen startet eine tolle Rundwanderung. Klickt hier um direkt zu der Tour zu gelangen.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Abenteuerspielplatz kann kostenfrei genutzt werden.
Eignung
für Kinder (jedes Alter)
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Anreise & Parken
Der große Abenteuerspielplatz ist ein Besuch wert. Allerdings liegt er ein ganzes Stück entfernt von der historischen Einbecker Altstadt. Knapp zwei Kilometer Gehweg sind es vom Marktplatz aus bis dorthin.
Wer mit dem Auto zum Spielplatz fahren möchte, kann am Straßenrand in der Beethovenstraße oder auf dem Teichenweg parken. Es gibt keinen eigenen Parkplatz, der zum Spielplatz gehört.
Wer mit dem Auto zum Spielplatz fahren möchte, kann am Straßenrand in der Beethovenstraße oder auf dem Teichenweg parken. Es gibt keinen eigenen Parkplatz, der zum Spielplatz gehört.
Weitere Infos
Als Spielgeräte stehen zur Verfügung:
2 Bolzplatztore, Ballfangzaun, Basketballständer (Doppelständer), Seilpyramide, Seilbahn, Kreisel, Sandkasten 8-eckig mit Backtisch, Baumstamm-Mikados (3 Stück), Kleinkind-Hangrutsche, Kleinkind-Schwingpferde (3 Stück), Kleinkindschaukel, 4 Hüpfplatten, große Spielburg , Balancierelemente, Häuschen um Baum, Reifenschwinger, Tischtennisplatte, 2 Sitzgruppen, 4 Halbstammbänke, 7 Kleinkind-Rundholzbänke
2 Bolzplatztore, Ballfangzaun, Basketballständer (Doppelständer), Seilpyramide, Seilbahn, Kreisel, Sandkasten 8-eckig mit Backtisch, Baumstamm-Mikados (3 Stück), Kleinkind-Hangrutsche, Kleinkind-Schwingpferde (3 Stück), Kleinkindschaukel, 4 Hüpfplatten, große Spielburg , Balancierelemente, Häuschen um Baum, Reifenschwinger, Tischtennisplatte, 2 Sitzgruppen, 4 Halbstammbänke, 7 Kleinkind-Rundholzbänke
In der Nähe