Die Landschaftsarchitektin und Mitorganisatorin des Pflanzenflohmarktes der Stadtbibliothek, Friederike Freitag wird mit einem Vortrag zum Thema „Gartentipps für die Selbstversorgung“ am Mittwoch, dem 23. April um 18 Uhr auf den diesjährigen Pflanzenflohmarkt einstimmen.
Selbstversorgung ist momentan ein sehr angesagtes Thema. Anschauliche Berichte in verschiedenen Medien, Gartenbücher und Selbstversorgerkanäle im Internet versorgen uns mit Wissen über die Möglichkeiten zur Selbstversorgung.
In Friederike Freitags Vortrag schildert sie erprobtes und bewährtes gärtnerisches Grundwissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern für Gartenanfänger.
Auch auf kleiner Fläche kann zunächst ausprobiert werden, was es bedeutet, Gemüse selbst anzubauen. Der leckere Geschmack des reif geernteten Gemüses, köstliche selbst angebaute Tomaten, die Gewissheit darüber, keine Pestizide und keine Insektizide verwendet zu haben und die sinnvolle Beschäftigung im Freien überzeugen den ein oder anderen möglicherweise die eigene Nutzgartenfläche nach und nach zu vergrößern. Mit den Jahren wird das eigene gärtnerische Wissen durch Erfahrung wachsen und der Anbau auch schwieriger Gemüse wird neue Erkenntnisse bringen.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht notwendig. Eine kleine Spende ist willkommen.
Selbstversorgung ist momentan ein sehr angesagtes Thema. Anschauliche Berichte in verschiedenen Medien, Gartenbücher und Selbstversorgerkanäle im Internet versorgen uns mit Wissen über die Möglichkeiten zur Selbstversorgung.
In Friederike Freitags Vortrag schildert sie erprobtes und bewährtes gärtnerisches Grundwissen zum Anbau von Gemüse und Kräutern für Gartenanfänger.
Auch auf kleiner Fläche kann zunächst ausprobiert werden, was es bedeutet, Gemüse selbst anzubauen. Der leckere Geschmack des reif geernteten Gemüses, köstliche selbst angebaute Tomaten, die Gewissheit darüber, keine Pestizide und keine Insektizide verwendet zu haben und die sinnvolle Beschäftigung im Freien überzeugen den ein oder anderen möglicherweise die eigene Nutzgartenfläche nach und nach zu vergrößern. Mit den Jahren wird das eigene gärtnerische Wissen durch Erfahrung wachsen und der Anbau auch schwieriger Gemüse wird neue Erkenntnisse bringen.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht notwendig. Eine kleine Spende ist willkommen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
kostenfrei
In der Nähe